Seite360

Suchen

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • About
  • Alle Schlagwörter
  • Archiv
  • Impressum/Datenschutz
  • Wer bloggt hier?

Schlagwort-Archiv: World Beat

flowers
Featured, Musik

Hörenswertes Frühling II: Eels, Skrillex, Tycho, Cloud Nothings, Todd Terje, Damon Albarn

6. Mai 2014 Rinko Heidrich Hinterlasse einen Kommentar

flowers

Eine große Einleitung? Nee, diesmal nicht. Der Artikel hier muss schnell raus und ich auch. Blasenentzündung und so. Was die Alben angeht: Der Frühling ist mächtig!

Weiterlesen →

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Tumblr
AmbientBlurBrian EnoBritpopCloud NothingsCountryDamon AlbarnEelsEnglandIndieLondonPunkSinger/SongwriterSkrillexTodd TerjeTranceTychoWorld BeatWorld Music

Blog für Kultur

RSS

RSS Feed RSS - Beiträge


Follow @Seite360

Featured Posts

  • Netflix-Schund?: Rezension zu “The Cloverfield Paradox”  →

    maxresdefault Als - der herausragende - Okja letztes Jahr in Cannes bei seiner Weltpremiere von großen Teilen des Publikums ausgebuht wurde,… Weiterlesen…  →

  • The Streets sind zurück  →

    the_streets_burn_bridges_art_768_768_80gaus-20 Mike Skinner ist zurück und fast 8 Jahre nach dem Ende von The Streets bekommen wir kurz vor Hl. Abend… Weiterlesen…  →

  • 2017: Die schönsten Kinomomente in einem Mashup  →

    2017movies Ich meide Kinosäle so gut wie es nur geht. Schmatzende Menschen, die einem den ganzen Film synchron erzählen und Eintrittspreise… Weiterlesen…  →

  • Album der Woche: Lana Del Rey – Lust for Life  →

    lustforlife hIn einer Welt, die noch nach Logik und gutem Geschmack funktionieren würde, hätte man Lana Del Rey schon längt eine… Weiterlesen…  →

All Featured Posts

Schlagwörter

00er 10er 19. Jahrhundert 60er 70er 80er 90er Action Alternative Rock Ambient Avantgarde Berlin Bildende Kunst Dekonstruktion Design Drama Electro Experimental Fantasy Folk Fotografie Hip Hop Horror Indie Indie Pop Indie Rock Komödie Mashup Moderne Mystery Netzkultur Pop Postmoderne Postrock Remix Romantik Satire Science Fiction Surrealismus Symbolismus Thriller Tragikomödie Tragödie Trash Zeichentrick

Kategorien

Die 00er Jahre
Die 90er Jahre

Letzte Beiträge

  • Netflix-Schund?: Rezension zu “The Cloverfield Paradox”
  • Die 00er: Die besten elektronischen Alben des Jahrzehnts III
  • Die Newcomer 2018: Seite 360 wagt einen Ausblick in die Zukunft
  • Dear Satan…
  • When you ask Santa for a Puppy…
  • The Streets sind zurück
  • Trump vs. Talking Heads: Once in a lifetime
  • 2017: Die schönsten Kinomomente in einem Mashup
  • Bon Iver spielt für einen Fan
  • Trent Reznor spielt Pantomime in Curb Your Enthusiasm
  • Trüberbrook – Indie-Game von Bildundtonfabrik
  • “Polygondwanaland” for free: King Gizzard & The Lizard Wizard machen uns zu Labelchefs
  • Der Kritisierte trifft auf seinen Kritiker
  • Travis Scott reitet auf einem Riesenvogel #Emas
  • Jeanne Moreau in der Szene, die sie unsterblich machte
  • Album der Woche: Lana Del Rey – Lust for Life
  • Oh, hi… äh James! Erster Trailer zu „The Disaster Artist” ist da
  • The Brothers Quay waren die Inspirationsquelle für die Musikvideos von TOOL
  • Das Nintendo Classic Mini hat einen Release-Termin und einen Preis
  • Literarische Klassiker, nacherzählt von Jan Böhmermann und der bildundtonfabrik
  • 25 Jahre „Reservoir Dogs”
  • Shut up and take my money – Brille die reale Realität zeigt
  • Eine dumme Bedrohung – Tommy Wiseau in „Star Wars“
  • Endlich ein Wandbild – Erfahrungsbericht über Saal Digital
  • Banksy-Interview von 1995

Letzte Kommentare

  • Buch-Empfehlungen 2018 – bücher 2018 bei Arno Schmidt zum An- und Ausziehen
  • Jan bei Die 00er: Die besten elektronischen Alben des Jahrzehnts III
  • Daniel bei Das Ende von LOST – Ein Interpretationsversuch
  • 15 Jahre "Der beste Tag meines Lebens" - Kool Savas' Klassiker feiert Geburtstag bei Wie “Der beste Tag meines Lebens” von Kool Savas entstand – Interview mit den Clip-Regisseuren
  • Nika bei Endlich ein Wandbild – Erfahrungsbericht über Saal Digital

Mainstream-Ecke

Dramatik des 18. und 19. Jahrhunderts: Heinrich von Kleist der Grenzgänger
RetroPie: Schritt für Schritt zur Retrogame-Emulationstation mit dem Raspberry Pi
Dramatik im 18. Jahrhundert: Johann Christoph Gottsched (1700 - 1766)
Das Ende von LOST - Ein Interpretationsversuch
Dramatik im 18. Jahrhundert: Gotthold Ephraim Lessing II
Dramatik des 18. und 19. Jahrhunderts: Übersicht, Thesen und Probleme
Die 90er Jahre: Die besten Drogenfilme des Jahrzehnts
Die 90er Jahre: Die besten deutschen Filme des Jahrzehnts I
Virtueller Sex - Luxuria Superbia für Android, iOS & PC
Dramatik des 19. Jahrhunderts: Naturalismus

Kategorien

  • Allgemein
  • Animated Short der Woche
  • Blog-Art
  • Dreikampf
  • Event
  • Featured
  • Film
  • Filmabend
  • Fundstücke
  • Galerie
  • Glosse
  • Hörenswertes
  • Introducing…
  • Kurzfilm der Woche
  • Literatur
  • Medien
  • Mixtape
  • Musik
  • Musikvideo der Woche
  • Ohrwurm
  • Poetisches für den Sonntag
  • Serie
  • Spiel
  • Stream/MP3
  • Weekly
  • Zeitmaschine
Stolz präsentiert von WordPress